Willkommen bei der Onleihe

 Zurück zur Startseite

 

Onleihe 3.0 - Neu bei der Onleihe?

zuletzt aktualisiert im August 2024

Der folgende Beitrag betrifft die Onleihe 3.0. Wenn du dir nicht sicher bist, was "Onleihe 3.0" bedeutet, klicke hier.

 

So einfach funktioniert's:

 

1. Anmelden

Melde dich mit den Nutzerdaten deines Bibliotheksausweises an.

2. Suchen

Suche auf der Startseite deiner Onleihe oder in der Online-App nach den gewünschten Medien.

3. Ausleihe

Jetzt kannst du die digitalen Medien ganz einfach auf deinen Laptop/PC oder auf dein Mobilgerät herunterladen.

4. E-Medien nutzen

Nutze die entliehenen E-Medien auf deinen verschiedenen Endgeräten - sooſt du möchtest.

5. Zurückgeben

Nach Ablauf der Leihfrist wird der Titel auf deinem Gerät unbrauchbar. Du kannst den Titel vorher manuell zurückgeben.

 

E-Reader-Onleihe

Entdecke mit dem E-Reader das digitale Angebot deiner Bibliothek.

Stöbern, Ausleihen und Lesen von E-Books mit der für Bibliotheken speziell angepassten Webseite der Onleihe völlig kostenlos. Alles, was du dazu benötigst, ist die Ausweisnummer und das Passwort für deine Bibliothek.

Erfahre mehr über die E-Reader-Onleihe.

 

Onleihe-App

Erweitere deine Möglichkeiten und nutze mit der kostenlosen Onleihe-App für Smartphones und Tablets neben E-Books auch Hörbücher (E-Audio), Musik (E-Music), Zeitschriften (E-Magazines) und Zeitungen (E-Paper).

Erfahre mehr über die Onleihe-App.

 

Web-Onleihe

Du liest lieber am PC? Kein Problem!

Lese E-Books, E-Magazines und E-Paper ganz bequem und einfach in deinem Webbrowser mit dem Onleihe:reader oder lade sie alternativ auf deinen Computer herunter. Zusätzlich kannst du mit der Web-Onleihe E-Audios, E-Music und E-Videos direkt in deinem Browser streamen und an E-Learning-Kursen teilnehmen.

Erfahre mehr über die Web-Onleihe

 

 

Zurück zur Startseite