E-Reader Nutzung

Erstellt am: 14.01.2020
Zuletzt aktualisiert: 27.01.2023

Die meisten E-Reader, oder E-Book-Reader, sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können E-Books daher direkt über das Gerät ausleihen und herunterladen, und der Umweg über den PC entfällt. Die E-Reader-Onleihe ist eine speziell auf E-Reader angepasste Version Ihrer Onleihe, die das Stöbern, Ausleihen und Entdecken von Medien auch mit Ihrem E-Reader komfortabel möglich macht.

In dieser Anleitung wird ein E-Reader von tolino behandelt.

Die Kapitel 1-4 können mit anderen E-Readern optisch und funktional abweichen. Verwenden Sie einen anderen E-Reader, konsultieren Sie für diese Punkte bitte das Bedienungshandbuch Ihres Lesegeräts.


Zum Erklärvideo "Erste Schritte auf dem Tolino" geht es hier


Voraussetzungen

* Die Adobe ID wird bei E-Readern von tolino bis einschließlich der Software-Version 12.2 als Standard verwendet.
In den höheren Versionen wird Sie lediglich bei einigen zumeist englischsprachigen. Ab der Softwareversion 13 ist das Kopierschutzverfahren CARE-DRM Standard.
Davon unabhängig benötigen Titel, die als PDF gespeichert sind, immer eine gültige Adobe ID, da Medien solchen Dateityps generell mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt werden.


WLAN einschalten

Tippen Sie in Ihrem tolino oben links auf „Menü“ und wählen Sie im Menü den Punkt „Einstellungen“→„WLAN“.   

Schieben Sie den Schieberegler nach links um das WLAN einzuschalten  und suchen Sie dann das in der Liste für Sie zutreffende Netz aus. Geben Sie wenn nötig den zugehörigen WLAN-Schlüssel ein. Ob das WLAN eingeschaltet ist, erkennen Sie auch an dem Symbol oben rechts.

      

Mit dem eReader ins Internet

Wählen Sie jetzt im Menü Ihres tolinos „Web-Browser“. Geben Sie im sich nun öffnenden Browser die Adresse Ihrer Onleihe ein. Tippen Sie dann auf Ihrer Tastatur auf „Los“.


Zum Erklärvideo "Wie rufe ich die Onleihe am tolino auf?" geht es hier.


    



Tipp: Ihre Onleihe als Favorit speichern

Tippen Sie im Anschluss lange auf das Lesezeichen-Symbol. Damit wird die aktuelle Seite als Favorit gespeichert und das Symbol färbt sich schwarz.

Wenn Sie in Zukunft Ihren Browser öffnen, müssen Sie die Adresse dann nicht erneut eingeben. Tippen Sie einfach kurz auf das Lesezeichen-Symbol und wählen Sie die Seite Ihrer Onleihe aus der Liste Ihrer Favoriten aus.


Wichtig:

Falls Sie den Aufruf der Onleihe bereits in der Vergangenheit als Lesezeichen abgespeichert haben und dieses nicht funktionieren sollte, überschreiben Sie einfach die Adresse und fügen Sie das Lesezeichen erneut hinzu.

Die E-Reader Onleihe können Sie auch direkt aufrufen mit: www5.onleihe.de/<IhreOnleihe> 

Beispiel für Hessen: www5.onleihe.de/verbund_hessen

Login

Loggen Sie sich mit den Nutzerdaten Ihrer Bibliothek ein.

Aktuell bitte das Passwort - auf einem tolino - zur Anmeldung bei der Bibliothek nicht (!) speichern. Bitte die Option "abbrechen" wählen.

Die Anmeldung findet normal statt, das Passwort wird jedoch nicht gespeichert und muss stets erneut eingegeben werden.

Die Passwortspeicherung wird in einem der nächsten Updates seitens tolino korrigiert.

Falls Sie das Passwort bereits gespeichert haben, rufen Sie bitte im Menü Ihres tolino "Meine Konten" auf und löschen Sie dort die Daten des Web-Browsers.


Wenn Ihre Bibliothek Teil eines Bibliothekverbunds ist, wählen Sie bitte zusätzlich Ihre Bibliothek aus. Tippen Sie dazu das Feld Bibliothek an.

Wählen Sie dann Ihre Bibliothek in der sich nun öffnenden Auswahl aus. In großen Verbünden ist die Eingabe des Stadtnamens in das Eingabefeld zu empfehlen.
Eine Eingabe der ersten 3-4 Buchstaben ist dabei schon ausreichend und Ihre Bibliothek wird Ihnen darunter vorgeschlagen.


Die Umlaute ä, ö und ü können Sie durch längeres antippen der Buchstaben a, o und u eingeben.

Sie können den Login auch über das X oben rechts überspringen. Spätestens zur Ausleihe oder Vormerkung eines Titels wird der Login dann unumgänglich.

      

Meine Medien

Nach dem Login befinden Sie sich auf der Seite „Meine Medien“. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer aktuell entliehenen und vorgemerkten Titel. Tippen Sie auf Lesen um einen entliehenen Titel direkt auf Ihr Gerät herunterzuladen. Getätigte Vormerkungen finden Sie immer am Ende Ihrer Liste und können direkt bearbeitet oder gelöscht werden.

Ebenso können Sie durch Tippen auf „Merkzettel“ die darauf befindlichen Medien einsehen.

Wollen Sie einen neuen Titel suchen und entleihen, tippen Sie oben auf das Symbol „Suche“.

Suche

Stöbern

Wählen Sie den Kasten der gewünschten Kategorie aus, z.B. „Krimi & Thriller“. Im Anschluss können Sie wählen, ob Sie „Bestleiher“, „Neue“ oder „Zuletzt zurückgegebene“ Titel zu Ihrer Kategorie angezeigt bekommen möchten. Klicken Sie auf „Mehr“ um zur vollständigen Trefferliste zu gelangen.

Über das Suchfeld können Sie auch eine Begriffsuche innerhalb dieser Kategorie starten.

   

Gezielt suchen

Wählen Sie das Suchfeld an, um gezielt nach einem Titel oder einem Begriff zu suchen. Unterhalb des Suchfeldes wird Ihre Begriff-Historie angezeigt, also Begriffe nach denen Sie zuletzt gesucht haben. Um eine Suche nach einem dieser Begriffe zu starten, tippen Sie den Begriff an. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden Ihnen per Auto-Suggestion Titel und Autoren, die in Ihrer Onleihe vorkommen, vorgeschlagen. Auch hier reicht ein Antippen, um eine Suche zu starten.

   

Sucheinstellungen

Über das Einstellungssymbol innerhalb der Suchmaske können Sie Einstellungen zu Verfügbarkeit, Sprachen und Sortierung für Ihre Suche einstellen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung an und tippen Sie auf „Änderungen übernehmen“. Getätigte Sucheinstellungen bleiben auch für Ihre kommenden Suchen gespeichert*.

Ob Sucheinstellungen aktiv sind, erkennen Sie daran, dass sich das Symbol schwarz einfärbt und eine Ziffer die Anzahl gesetzter Einstellungen anzeigt.

   

*Ausnahmen bilden die meisten tolino Geräte, da dort beim Schließen des Browsers sämtliche Cookies automatisch gelöscht werden.

Trefferliste

Haben Sie eine Suche ausgelöst, erhalten Sie die dazugehörigen Titel in einer Trefferliste wie links aufgeführt.

Ist ein Titel nicht verfügbar, können Sie ihn aus der Trefferliste heraus direkt auf Ihren Merkzettel legen.

Verfügbare Titel können Sie aus der Trefferliste heraus direkt ausleihen. Tippen Sie dazu auf „Ausleihen“ und wählen Sie anschließend die gewünschte Leihdauer aus. Tippen Sie abschließend auf „ok“.

Tippen Sie auf das Coverbild eines Titels um zur Detailseite zu gelangen.

Titeldetailseite

Auf der Titeldetailseite erhalten Sie allgemeine Informationen über Verfügbarkeit, Inhalt und Autor.

Ist Ihr Titel verfügbar, können Sie ihn hier direkt ausleihen, ist er nicht verfügbar, können Sie ihn hier vormerken.  

Sie werden Sie aufgefordert, die gewünschte Ausleihdauer in Tagen auszuwählen. Wählen Sie dann abschließend „ok“.

Tippen Sie auf „Weitere Informationen“ und Sie gelangen zu weiteren Seiten, die Informationen zur Exemplar-Anzahl, Leseprobe, Bewertungen und die genauen bibliographischen Angaben enthalten.

Erste Ausleihe mit neuem DRM / CODE-Eingabe

Bei allen mit unserem Kopierschutz verschlüsselten Titeln, die Sie auf Ihrem E-Reader öffnen können, finden Sie in der E-Reader-Onleihe einen individuellen 4-Stelligen CODE, wie in den Beispielen unten angegeben. Der CODE wird eingeblendet, sobald ein Titel ausgeliehen wird.

Zu unserem YouTube-Video über den Onleihe CODE geht es hier.


Der CODE in den nachfolgenden Bildern ist lediglich ein Beispiel!

Zum Erklärvideo "Was ist der Onleihe CODE?" geht es hier.


Die Anzeige des CODE nach dem Entleihen:


Die Anzeige des CODE im Bereich "Meine Medien":

Die Anzeige des CODE in der Detailansicht eines ausgeliehenen Titels:


Die Eingabe dieses CODE ist pro Onleihe-Konto und Gerät einmalig notwendig.
Alle weiteren Downloads von diesem Konto auf das Gerät erfolgen ohne weitere Abfragen.

Folgende Abfrage wird Ihnen angezeigt um den CODE einzugeben:

Im Feld "Geben Sie Ihre Passphrase ein" muss der 4-Stellige CODE eingegeben werden.


Nach der Eingabe des Codes in das Feld und bestätigen durch "Öffnen", wird das E-Medium geladen.

Einen Titel ausleihen und herunterladen

Haben Sie einen Titel gefunden, der Ihnen gefällt, tippen Sie auf der Titeldetailseite oder in der Trefferliste auf „Ausleihen“.

Sie erhalten die Meldung, dass Sie den Titel erfolgreich entliehen haben. Klicken Sie auf „Buch direkt lesen“ um den Titel auf Ihren E-Reader herunterzuladen. Nach dem Download öffnet sich das E-Book auf Ihrem Reader automatisch.

Klicken Sie auf „Meine Medien“ um zur Übersicht Ihrer Ausleihen und Vormerkungen zu gelangen. Möchten Sie zurück auf die Detailseite des soeben entliehenen Titels gelangen, tippen Sie oben rechts auf das X.

Download mehrerer eBooks am Tolino

Wenn Sie mehr als ein E-Book herunterladen möchten gibt es einen Trick, wie Sie sich am tolino nicht nach jedem Download neu in der E-Reader-Onleihe einloggen müssen. Lesen Sie hier weiter:  Download mehrerer E-Books hintereinander am tolino.

Vorzeitige Rückgabe eines Titels

Das BETA-Feature "tolino Leseerlebnis" muss aktiviert sein, damit die vorzeitige Rückgabe funktioniert! Mehr zum BETA-Feature erfahren Sie hier.


Möchten Sie einen Titel vor Ende der Leihfrist zurückgeben, tippen Sie einmal lange auf das Cover bis sich das Kontextmenü öffnet.


Wählen Sie anschließend die Option "Zurückgeben" aus und bestätigen Sie die Meldung im darauf erscheinenden Fenster abschließend nochmals mit "Zurückgeben".


Der Titel wird dann zurückgegeben und Sie erhalten einen kurzen Hinweis dazu, den Sie mit "OK" bestätigen müssen.
Nach der erfolgten Rückgabe wird die Datei des E-Books automatisch vom Gerät gelöscht.

Einen Titel vormerken

Ist ein gewünschter Titel nicht verfügbar, können Sie ihn vormerken und werden bei Verfügbarkeit per E-Mail benachrichtigt. Wählen Sie dazu auf der Detailseite den Button „Vormerken“. Haben Sie in Ihrem Konto bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt, wird Ihnen diese für die Benachrichtigung der Verfügbarkeit angeboten.

Wenn nicht, geben Sie Ihre Adresse in das leere Feld ein und wählen Sie übernehmen.

Auf dem sich anschließenden Erfolgsscreen können Sie durch Tipp auf „Meine Medien“ zur Übersicht Ihrer Ausleihen und Vormerkungen gelangen. Hier können Sie Ihre Vormerkung jederzeit einsehen, löschen oder die Einstellungen zur Vormerkung ändern.

   

Empfehlungen

Tippen Sie auf den Reiter Empfehlungen, um sich die aktuellen Neuzugänge, Bestleiher und zuletzt zurückgegebenen Titel des gesamten Bestands anzeigen zu lassen.

Über „Mehr“ können Sie alle Titel einer Empfehlungsliste einsehen.

Mein Konto

Tippen Sie auf das Symbol für „Mein Konto“, um Informationen zu Ihrem Konto zu erhalten.
Hier können Sie…

  • eine E-Mail-Adresse für Ihre Vormerkungen hinterlegen, um diese nicht jedes Mal eintippen zu müssen.

  • die Anzeigesprache ändern, wenn dies für Ihre Onleihe aktiviert ist.

  • die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einsehen.

  • das Impressum einsehen.

  • das Kontaktformular öffnen.

  • diese Anleitung aufrufen.

  • sich ausloggen.

Rückgabe

Wenn Sie nichts tun, geschieht die Rückgabe am Ende der Leihfrist automatisch.
Sie können den Titel über Ihren tolino aber auch jederzeit manuell zurückgeben. Tippen Sie dazu am tolino in der Liste Ihrer gespeicherten Titel lange auf den Titel den Sie zurückgeben möchten. Wählen Sie anschließend in dem sich öffnenden Menü „Zurückgeben“.
Der Titel wird damit frei für die nächste Person zur Ausleihe und verschwindet aus Ihrem Onleihekonto.  

Mit anderen E-Readern ist eine Rückgabe am E-Reader leider nicht möglich. Die Rückgabe kann stattdessen am PC über Adobe Digital Editions oder einer Lese-App am Smartphone oder Tablet vorgenommen werden. Lesen Sie dazu hier unter "Vorzeitige Rückgabe".

Erstellt am: 05.03.2021
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2023

Die meisten E-Reader, oder E-Book-Reader, sind internetfähig und besitzen einen Webbrowser. Sie können E-Books daher direkt über das Gerät ausleihen und herunterladen, und der Umweg über den PC entfällt. Die E-Reader-Onleihe ist eine speziell auf E-Reader angepasste Version Ihrer Onleihe, die das Stöbern, Ausleihen und Entdecken von Medien auch mit Ihrem E-Reader komfortabel möglich macht.

In dieser Anleitung wird ein E-Reader von PocketBook behandelt.

Die Kapitel 1-4 können mit anderen E-Readern optisch und funktional abweichen. Verwenden Sie einen anderen E-Reader, konsultieren Sie für diese Punkte bitte das Bedienungshandbuch Ihres Lesegeräts.


Zum offiziellen Erklärvideo von PocketBook zur Ausleihe von E-Books geht es hier.


Voraussetzungen

* Die Adobe ID wird bei E-Readern von PocketBook ab der Softewareversion 6.3 nur noch bei einigen englischsprachigen Titeln benötigt. Ab der Version 6.3 ist das Kopierschutzverfahren CARE-DRM Standard. Davon unabhängig benötigen Titel, die als PDF gespeichert sind, immer eine gültige Adobe ID, da Medien solchen Dateityps generell mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt werden.

WLAN einschalten

Tippen Sie auf der Startseite Ihres PocketBooks oben auf den „Benachrichtigungsbereich“ auszuklappen und tippen Sie auf den Punkt „WLAN“, um das WLAN einzuschalten.

Suchen Sie dann das in der Liste für Sie zutreffende Netz aus. Geben Sie wenn nötig den zugehörigen WLAN-Schlüssel ein. Ob das WLAN eingeschaltet ist, erkennen Sie auch an dem Symbol oben rechts.

Mit dem eReader ins Internet

Tippen Sie jetzt auf der Startseite Ihres PocketBooks auf „Browser“. Geben Sie im sich öffnenden Browser die Adresse Ihrer Onleihe ein. Tippen Sie dann auf Ihrer Tastatur auf das Enter-Symbol.

 

Tipp: Ihre Onleihe als Favorit speichern

Öffnen Sie im Anschluss das Menü des Browsers und tippen Sie auf das Symbol "Lesezeichen hinzufügen". Damit wird die aktuelle Seite als Favorit gespeichert und das Symbol färbt sich schwarz.

Wenn Sie in Zukunft Ihren Browser öffnen, müssen Sie die Adresse dann nicht erneut eingeben. Tippen Sie einfach kurz auf das Lesezeichen-Symbol und wählen Sie die Seite Ihrer Onleihe aus der Liste Ihrer Favoriten aus.

Die E-Reader Onleihe können Sie auch direkt aufrufen mit: www5.onleihe.de/<IhreOnleihe>

Beispiel für Hessen: www5.onleihe.de/verbund_hessen

Login

Loggen Sie sich mit den Nutzerdaten Ihrer Bibliothek ein.

Wenn Ihre Bibliothek Teil eines Bibliothekverbunds ist, wählen Sie bitte zusätzlich Ihre Bibliothek aus. Tippen Sie dazu das Feld Bibliothek an.

Wählen Sie dann Ihre Bibliothek in der sich nun öffnenden Auswahl aus. In großen Verbünden ist die Eingabe des Stadtnamens in das Eingabefeld zu empfehlen.
Eine Eingabe der ersten 3-4 Buchstaben ist dabei schon ausreichend und Ihre Bibliothek wird Ihnen darunter vorgeschlagen.


Die Umlaute ä, ö und ü können Sie durch längeres antippen der Buchstaben a, o und u eingeben.

Sie können den Login auch über das X oben rechts überspringen. Spätestens zur Ausleihe oder Vormerkung eines Titels wird der Login dann unumgänglich.

      

Direkt anmelden mit der App „Onleihe“

Die App wird nur dann auf dem PocketBook vorinstalliert, wenn Sie bei der Einrichtung des Geräts „Deutsch“ als Sprache auswählen und der E-Reader mit dem PocketBook eigenem Shop verknüpft ist. Über PocketBook Support lässt sich ein PocketBook-Reader mit dem Shop von PocketBook www.pocketbook.de verbinden.

Alternativ zum Browser können Sie sich auch direkt auf Ihrer Onleihe anmelden mittels der auf den E-Readern ab Version 6.3 vorinstallierten App „Onleihe“.
Tippen Sie dazu auf der Startseite Ihres PocketBook einfach auf „Apps“ und wählen Sie anschließend „Onleihe“ aus.

Wenn Sie lange auf das Symbol der App tippen, können Sie diese dem Startbildschirm Ihres PocketBooks hinzufügen.

Schreiben Sie im Suchfeld der daraufhin erscheinenden Seite den Ortsnamen der Bibliothek oder den Namen der Bibliothek, bei der Sie angemeldet sind.
Wählen Sie anschließend aus den Vorschlägen Ihre Bibliothek aus, um zur Anmeldemaske Ihrer Onleihe zu gelangen.


Nachdem Sie sich einmal erfolgreich auf Ihrer Onleihe angemeldet haben, wird das Login automatisch gespeichert und Sie gelangen jedes Mal beim Tippen auf die App direkt zu Ihrer Onleihe.

Wenn Sie auf ein anderes Nutzerkonto wechseln möchten, müssen Sie zunächst sich im Reiter „Mein Konto“ Ihrer Onleihe (siehe unten) abmelden und anschließend im Menü des Browsers „Bibliothek für Onleihe“ wählen, um zur Seite mit der Auswahlliste der Bibliotheken zurückzukehren.

Meine Medien

Nach dem Login befinden Sie sich auf der Seite „Meine Medien“. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer aktuell entliehenen und vorgemerkten Titel. Tippen Sie auf Lesen um einen entliehenen Titel direkt auf Ihr Gerät herunterzuladen. Getätigte Vormerkungen finden Sie immer am Ende Ihrer Liste und können direkt bearbeitet oder gelöscht werden.

Ebenso können Sie durch Tippen auf „Merkzettel“ die darauf befindlichen Medien einsehen.

Wollen Sie einen neuen Titel suchen und entleihen, tippen Sie oben auf das Symbol „Suche“.

Suche

Stöbern

Wählen Sie den Kasten der gewünschten Kategorie aus, z.B. „Krimi & Thriller“. Im Anschluss können Sie wählen, ob Sie „Bestleiher“, „Neue“ oder „Zuletzt zurückgegebene“ Titel zu Ihrer Kategorie angezeigt bekommen möchten. Klicken Sie auf „Mehr“ um zur vollständigen Trefferliste zu gelangen.

Über das Suchfeld können Sie auch eine Begriffsuche innerhalb dieser Kategorie starten.


Gezielt suchen

Wählen Sie das Suchfeld an, um gezielt nach einem Titel oder einem Begriff zu suchen. Unterhalb des Suchfeldes wird Ihre Begriff-Historie angezeigt, also Begriffe nach denen Sie zuletzt gesucht haben. Um eine Suche nach einem dieser Begriffe zu starten, tippen Sie den Begriff an. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden Ihnen per Auto-Suggestion Titel und Autoren, die in Ihrer Onleihe vorkommen, vorgeschlagen. Auch hier reicht ein Antippen, um eine Suche zu starten.


Sucheinstellungen

Über das Einstellungssymbol innerhalb der Suchmaske können Sie Einstellungen zu Verfügbarkeit, Sprachen und Sortierung für Ihre Suche einstellen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung an und tippen Sie auf „Änderungen übernehmen“. Getätigte Sucheinstellungen bleiben auch für Ihre kommenden Suchen gespeichert.

Ob Sucheinstellungen aktiv sind, erkennen Sie daran, dass sich das Symbol schwarz einfärbt und eine Ziffer die Anzahl gesetzter Einstellungen anzeigt.



Trefferliste

Haben Sie eine Suche ausgelöst, erhalten Sie die dazugehörigen Titel in einer Trefferliste wie links aufgeführt.

Ist ein Titel nicht verfügbar, können Sie ihn aus der Trefferliste heraus direkt auf Ihren Merkzettel legen.

Verfügbare Titel können Sie aus der Trefferliste heraus direkt ausleihen. Tippen Sie dazu auf „Ausleihen“ und wählen Sie anschließend die gewünschte Leihdauer aus. Tippen Sie abschließend auf „ok“.

Tippen Sie auf das Coverbild eines Titels um zur Detailseite zu gelangen.

Titeldetailseite

Auf der Titeldetailseite erhalten Sie allgemeine Informationen über Verfügbarkeit, Inhalt und Autor.

Ist Ihr Titel verfügbar, können Sie ihn hier direkt ausleihen, ist er nicht verfügbar, können Sie ihn hier vormerken.  

Sie werden Sie aufgefordert, die gewünschte Ausleihdauer in Tagen auszuwählen. Wählen Sie dann abschließend „ok“.

Tippen Sie auf „Weitere Informationen“ und Sie gelangen zu weiteren Seiten, die Informationen zur Exemplar-Anzahl, Leseprobe, Bewertungen und die genauen bibliographischen Angaben enthalten.

Erste Ausleihe mit neuem DRM / CODE-Eingabe

Wir haben unsere E-Reader-Onleihe überarbeitet. 

Dadurch vereinfacht sich für Sie ab sofort die Nutzung der DRM-Authentifizierung mit Ihren E-Readern.

Bei allen mit unserem Kopierschutz verschlüsselten Titeln finden, die Sie auf Ihrem E-Reader öffnen können, finden Sie in der E-Reader-Onleihe einen individuellen 4-Stelligen CODE, wie in den Beispielen unten angegeben.



Der CODE in den nachfolgenden Bildern ist lediglich ein Beispiel!

Zum Erklärvideo "Ausleihe mit dem Kopierschutz CARE-DRM auf einem PocketBook" geht es hier.


In der Detailansicht des Titels:


Nach dem Entleihen:


Unter "Meine Medien" im Konto:

Die Eingabe dieses CODE ist pro Onleihe-Konto und Gerät einmalig notwendig und kann durch das Laden der Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Alle weiteren Downloads von diesem Konto auf das Gerät erfolgen ohne weitere Abfragen.

Nachdem Sie in der E-Reader-Onleihe auf den Button „Lesen“ getippt haben, wird zunächst die *.lcpl-Datei des E-Mediums heruntergeladen und unter „Fertige Downloads“ des Browsers gespeichert.

Tippen Sie auf den die Namen der Datei, um den eigentlichen Download des E-Mediums zu starten.




Folgende Abfrage wird Ihnen angezeigt, um den CODE einzugeben:

Im Feld "Passwort" muss der 4-Stellige CODE eingegeben werden.

Nach der Eingabe des Codes in das Feld und bestätigen durch „OK“, wird das E-Medium geöffnet.


Bei falscher Eingabe des CODE erscheint die folgende Meldung:

In diesem Fall einfach noch einmal auf das Cover des E-Mediums auf dem Startbildschirm Ihres PocketBooks tippen, um das Fenster mit der CODE-Eingabe erneut aufzurufen.

Einen Titel ausleihen und herunterladen

Haben Sie einen Titel gefunden, der Ihnen gefällt, tippen Sie auf der Titeldetailseite oder in der Trefferliste auf „Ausleihen“.

Sie erhalten die Meldung, dass Sie den Titel erfolgreich entliehen haben. Klicken Sie auf „Buch direkt lesen“ um den Titel auf Ihren E-Reader herunterzuladen. 

Nachdem Sie in der E-Reader-Onleihe auf den Button „Lesen“ oder Buch direkt lesen getippt haben, wird bei PocketBook E-Readern zunächst die *.lcpl-Datei des E-Mediums heruntergeladen und unter „Fertige Downloads“ des Browsers gespeichert. Tippen Sie auf den die Namen der Datei, um den eigentlichen Download des E-Mediums zu starten.

Klicken Sie auf „Meine Medien“ um zur Übersicht Ihrer Ausleihen und Vormerkungen zu gelangen. Möchten Sie zurück auf die Detailseite des soeben entliehenen Titels gelangen, tippen Sie oben rechts auf das X.

Vorzeitige Rückgabe eines Titels

Möchten Sie einen Titel vor Ende der Leihfrist zurückgeben, tippen Sie einmal lange auf das Cover bis sich das Kontextmenü öffnet.


Wählen Sie anschließend die Option "Geliehenes Buch zurückgeben" aus und bestätigen Sie die Meldung im darauf erscheinenden Fenster abschließend mit "ZURÜCK".


Der Titel wird dann zurückgegeben und Sie erhalten einen kurzen Hinweis dazu. Nach der erfolgten Rückgabe wird die Datei des E-Books automatisch vom Gerät gelöscht.

Einen Titel vormerken

Ist ein gewünschter Titel nicht verfügbar, können Sie ihn vormerken und werden bei Verfügbarkeit per E-Mail benachrichtigt. Wählen Sie dazu auf der Detailseite den Button „Vormerken“. Haben Sie in Ihrem Konto bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt, wird Ihnen diese für die Benachrichtigung der Verfügbarkeit angeboten.

Wenn nicht, geben Sie Ihre Adresse in das leere Feld ein und wählen Sie übernehmen.

Auf dem sich anschließenden Erfolgsscreen können Sie durch Tipp auf „Meine Medien“ zur Übersicht Ihrer Ausleihen und Vormerkungen gelangen. Hier können Sie Ihre Vormerkung jederzeit einsehen, löschen oder die Einstellungen zur Vormerkung ändern.

Empfehlungen

Tippen Sie auf den Reiter Empfehlungen, um sich die aktuellen Neuzugänge, Bestleiher und zuletzt zurückgegebenen Titel des gesamten Bestands anzeigen zu lassen.

Über „Mehr“ können Sie alle Titel einer Empfehlungsliste einsehen.

Mein Konto

Tippen Sie auf das Symbol für „Mein Konto“, um Informationen zu Ihrem Konto zu erhalten.
Hier können Sie…

  • eine E-Mail-Adresse für Ihre Vormerkungen hinterlegen, um diese nicht jedes Mal eintippen zu müssen.

  • die Anzeigesprache ändern, wenn dies für Ihre Onleihe aktiviert ist.

  • die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einsehen.

  • das Impressum einsehen.

  • das Kontaktformular öffnen.

  • diese Anleitung aufrufen.

  • sich ausloggen.

Adobe ID

Um E-Books lesen zu können, die mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt sind, benötigen Sie eine Adobe ID.

Tippen Sie dazu auf der Startseite Ihres PocketBooks auf „Apps“, wählen Sie „Einstellungen“ aus und anschließend den Punkt „Konten und Synchronisierung“.


Adobe ID erstellen     Weitere Informationen zur Adobe ID

 

Tippen Sie nachfolgend auf „Adobe DRM“ und dann auf „Adobe Konto hinzufügen“. 
Geben Sie nun in die Felder Ihre Adobe ID sowie das dazugehörige Passwort ein und tippen Sie abschließend auf „Aktivieren“.

Nach einer erfolgreichen Registrierung erscheint die  Meldung „Autorisierung erfolgreich“.

Erstellt am: 30.01.2020
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2023

Die E-Reader-Onleihe ist eine speziell auf E-Reader angepasste Version Ihrer Onleihe, die das Stöbern, Ausleihen und Entdecken von Medien auch mit Ihrem E-Reader komfortabel möglich macht.

Wichtig:

  • Alle unten aufgelisteten E-Reader sind grundsätzlich kompatibel mit der E-Reader-Onleihe. Diese Zusammenstellung erfolgt anhand der vom Hersteller angegebenen Daten.
  • Unten nicht aufgelistete E-Reader, wie z.B. Geräte von Sony oder Kobo, werden nicht aktiv von der Onleihe unterstützt. Daher kann hier keine Funktionalität garantiert werden.
  • Die mit der Onleihe kompatiblen E-Reader sind nicht für die Nutzung von E-Audios ausgelegt, auch wenn das Gerät über einen Audioplayer verfügt.

Bei diesen E-Readern handelt es sich weder um eine Kaufempfehlung, noch um eine Garantie, dass ein Gerät alle gewünschten Funktionen erfüllt.
Dies betrifft auch die notwendige DRM-Funktionalität. Wir empfehlen daher ausdrücklich vor dem Kauf eines Gerätes die Anforderungen mit dem Händler zu klären.


Die aktuelle Softwareversion für die E-Reader von tolino kann bei Bedarf von der offiziellen Support-Seite manuell heruntergeladen werden: https://mytolino.de/software-updates/

tolinoKompatibel mit CARE-DRM*Kompatibel mit Adobe DRM

tolino shine 1**

Nein (minus)Ja (tick)

tolino shine 2 HD / 3 / 4***

Ja (tick)Ja (tick)

tolino vision 1 / 2 / 3 HD / 4 HD / 5 / 6***

Ja (tick)Ja (tick)
tolino epos 1 / 2 / 3***Ja (tick)Ja (tick)
tolino page 1 / 2Ja (tick)Ja (tick)

* Titel, die als PDF gespeichert sind, benötigen immer eine gültige Adobe ID, da Medien solchen Dateityps generell mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt werden.

** Der tolino shine 1 wird seit der Softwareversion 10.5.0 nicht mehr von tolino aktualisiert und somit kann eine Nutzung nicht mehr garantiert werden. Seit Mitte August 2022 ist ein direkter Download am Gerät von der Web-Onleihe - also die Nutzung über den tolino-eigenen Browser - nicht mehr möglich. Dies ergibt sich aus einem Sicherheitsupdate auf der divibib-Infrastruktur.

*** Alle E-Reader-Modelle ab vision 6, epos 3 und shine 4 werden nicht mehr von Adobe Digital Editions (ADE) erkannt. Mehr dazu hier.



Die aktuelle Softwareversion für die E-Reader von PocketBook kann bei Bedarf von der offiziellen Support-Seite manuell heruntergeladen werden: https://company.pocketbook.de/de-de/support-de

PocketBookKompatibel mit CARE-DRM*Kompatibel mit Adobe DRM
PocketBook Aqua 1 / 2Nein (minus)Ja (tick)
Pocketbook Basic 2 / 3Nein (minus)Ja (tick)
Pocketbook Basic Lux 2Nein (minus)Ja (tick)
PocketBook Basic Touch 1 / 2Nein (minus)Ja (tick)
PocketBook Era**Ja (tick)Ja (tick)
PocketBook InkPad 1 / 2 / 3Nein (minus)Ja (tick)
Pocketbook InkPad 3 Pro**Ja (tick)Ja (tick)
PocketBook InkPad 4Ja (tick)Ja (tick)
Pocketbook InkPad X**Ja (tick)Ja (tick)
Pocketbook InkPad Color 2**Ja (tick)Ja (tick)
Pocketbook InkPad Lite**Ja (tick)Ja (tick)
Pocketbook SenseNein (minus)Ja (tick)
PocketBook Touch HD 1 / 2Nein (minus)Ja (tick)
PocketBook Touch HD 3**Ja (tick)Ja (tick)
PocketBook Touch Lux 2 / 3Nein (minus)Ja (tick)
PocketBook Touch Lux 4** / 5**Ja (tick)Ja (tick)
Pocketbook UltraNein (minus)Ja (tick)
PocketBook Color**Ja (tick)Ja (tick)
PocketBook InkPad Color**Ja (tick)Ja (tick)

* Titel, die als PDF gespeichert sind, benötigen immer eine gültige Adobe ID, da Medien solchen Dateityps generell mit dem Kopierschutz von Adobe verschlüsselt werden.

** Ab der Softwareversion 6.3 bieten auch die E-Reader von PocketBook eine Unterstützung von CARE-DRM an. 
Ist der PocketBook eigene Shop www.pocketbook.de auf dem E-Reader vorinstalliert, findet man auf dem Gerät unter „Apps“ eine Onleihe-App. Bei den E-Readern mit einem Buchhändler-Shop ist die Onleihe-App aus vertragsrechtlichen Gründen deaktiviert.  
Über PocketBook Support lässt sich ein PocketBook-Reader mit dem PocketBook eigenem Shop www.pocketbook.de verbinden. 


Erstellt am: 14.01.2020
Zuletzt aktualisiert: 20.10.2022

Voraussetzungen

  • Adobe ID fähiger E-Book-Reader - wenn der Titel von ADE auf einen E-Reader übertragen werden soll.
  • Adobe Digital Editions aktuelle Version für E-Books im ePub-Format
  • Adobe ID

Hinweise

Wo finde ich den Button zum Download in ADE?

Wenn Sie das Medium am PC mit einem anderen Reader als dem Onleihe:reader (z.B. Adobe Digital Editions) oder per Kabel übertragen möchten, können Sie von der Web-Onleihe aus auf die herunterladbare Datei zugreifen, indem Sie auf den Button "Download" klicken.

Auf diesem Weg können Sie die URLLINK.ACSM-Datei herunterladen und die Inhalte öffnen.


Wird bei einem Titel kein "Jetzt Lesen" Button angezeigt, ist keine Version mit CARE-DRM-Verschlüsselung für den Onleihe:reader verfügbar. Der Titel kann nur über den Button "Download" heruntergeladen werden.

Hinweis für tolino

Alle eReader-Modelle ab tolino vision 6 und epos 3 werden nicht mehr von Adobe Digital Editions (ADE) erkannt. Mehr dazu hier.

Hinweis für Sony Reader PRS-T1 bis -T3

Die veraltete Zusatzsoftware „Sony Reader for PC/MAC“ mit der kopiergeschützte E-Books auf Sony E-Reader zu übertragen sind, ist nach aktuellem Stand nicht mehr mit den gängigen DRM-Standards kompatibel. Die E-Books der Onleihe können Sie daher nicht mehr mit dieser Software herunterladen. 

Hinweis für Linux-user

Unter Linux ist die Nutzung von ePub Formaten eingeschränkt. Für die Nutzung muss „Wine“ installiert sein.


Adobe Digital Editions installieren

Laden Sie hier die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) für Windows oder Mac herunter. Adobe Digital Editions

Klicken Sie auf „Ausführen“. Machen Sie ein Häkchen bei: „Ich akzeptiere das Lizenzabkommen“ und wählen Sie anschließend zweimal „Weiter “

      


Geben Sie ein Zielverzeichnis als Speicherort des Programms ein und klicken Sie auf „Installieren“. Klicken Sie auf „Beenden“ und abschließend auf „FERTIG“.

   

Adobe-ID erstellen

Klicken Sie in Adobe Digital Editions auf „Hilfe“ →  „Computer autorisieren“.

   

Sofern Sie keine Adobe ID besitzen, klicken Sie auf „Adobe-ID erstellen“. Sie werden auf die Anmeldeseite der Firma Adobe weitergeleitet. Füllen Sie die Felder aus.

Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse ist in Zukunft Ihre Adobe-ID. Merken Sie sich Ihr Kennwort. Sie benötigen es im nächsten Schritt. Klicken Sie abschließend auf „Registrieren“.

Informationen zur Adobe-ID

Die Onleihe verwendet zum Schutz der E-Books auch den Kopierschutz (DRM) der Firma Adobe. Um E-Books der Onleihe mittles Adobe Digital Editions auf Ihren E-Book-Reader übertragen zu können benötigen Sie daher eine Adobe ID. Mit dieser ID autorisieren Sie alle E-Book-Reader, mit denen Sie E-Books der Onleihe auf diesem Weg lesen möchten (Bis zu 6 Endgeräte möglich).

   

Adobe Digital Editions mit der Adobe ID autorisieren

Wechseln Sie wieder zu „Adobe Digital Editions“: Tragen Sie Ihre Adobe-ID und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf „Autorisieren“. Wählen Sie abschließend „OK“.

   


"Ich möchte den Computer ohne ID autorisieren"
Dies ist zwar formal möglich, jedoch können auf diese Weise genutzte Medien dann auf anderen Geräten nicht mehr mit einer Adobe ID geöffnet werden!

Es wird im Hintergrund von ADE eine "generische Adobe ID" erstellt, die nicht ermittelt oder reproduziert werden und daher auch nicht an anderen Geräten für das Adobe DRM eingetragen werden kann.
Diese Option eignet sich daher ausschließlich, wenn man ein Medium zwar mit ADE nutzen, jedoch einzig und allein an einem Gerät lesen will.

Autorisierung löschen

Wenn Sie die aktuelle Computer-Autorisierung löschen wollen, lesen Sie hier: Adobe ID entfernen / ADE deautorisieren

Einen Titel ausleihen oder vormerken

Rufen Sie die Onleihe-Seite Ihrer Bibliothek auf. Haben Sie einen Titel gefunden, der Ihnen gefällt, fahren Sie mit der Maus über den Button „Jetzt Ausleihen“, wählen Sie über das Pop-up-Menü die gewünschte Leihdauer aus und klicken Sie auf "Jetzt Ausleihen".

Ist ein Titel nicht verfügbar, können Sie ihn vormerken und werden per E-Mail benachrichtigt, sobald er verfügbar ist.

Login

Sie werden aufgefordert, sich in Ihrer Onleihe anzumelden. Wählen Sie Ihre Bibliothek aus und geben Sie anschließend Ihre Nutzernummer und Ihr Passwort entsprechend den Angaben oberhalb der Loginmaske ein.

Die genaue Eingabeform des Passworts ist je nach Bibliothek unterschiedlich und kann daher von dem hier gezeigten Beispiel abweichen.

Download

Klicken Sie abschließend auf „Download“.

Wählen Sie „Öffnen“ → „Adobe Digital Editions“ → „OK“.

   


Jeder Internetbrowser verhält sich bei den Optionen zum Download etwas anders

Mein tolino eReader wird von Adobe Digital Editions nicht mehr erkannt. Was kann ich tun?
Seit dem tolino vision 6 kommt ein neues technologisches Verfahren beim Austausch der Daten zwischen dem eReader und dem PC/Laptop mittels USB-Verbindung zum Einsatz.
Dadurch wird der eReader vom Rechner als Android-Gerät erkannt und daher nicht mehr von der Adobe Digital Editions (ADE) unterstützt.
Alle Infos zu dem Thema sowie einen Lösungsansatz finden Sie im dazugehörigen FAQ auf mytolino.de.

Das Fenster erscheint nicht? 
Dann hat Ihr Internetbrowser die Datei vermutlich schon abgespeichert. Gehen Sie in den Ordner „Downloads“. Die heruntergeladene Datei heißt URLLink.acsm. Klicken Sie die Datei mit der rechten Maustaste an und wählen Sie  „Öffnen mit“ →  „Adobe Digital Editions“.

ADE wird Ihnen im obigen Screen nicht angeboten obwohl Sie es installiert haben?
Dies scheint insbesondere unter Windows 10 vorzukommen. Wählen Sie „Weitere Apps“ und dann „Andere App auf diesem PC suchen“, wählen Sie im sich öffnenden Datei Explorer direkt die Exe-Datei von ADE aus unter "c:/Programme (x86)/Adobe/Adobe Edition". Ihr PC merkt sich diesen Vorgang. Künftig wird Ihnen ADE beim Öffnen von E-Books direkt angeboten.

Übertragung mit Adobe Digital Editions

Adobe Digital Editions wird gestartet, und das E-Book wird direkt geöffnet. Sie befinden sich jetzt im Lesemodus. Klicken Sie oben links auf „Bibliothek“, um ins Menü zurück zu kehren.

Verbinden Sie Ihren E-Book-Reader per USB-Kabel mit dem Computer. Nach kurzer Zeit erscheint Ihr Reader unter der Rubrik „Geräte“.  Klicken Sie das E-Book an und ziehen Sie es auf das Symbol des E-Book-Readers.

Sie können den E-Reader jetzt vom PC trennen und mit dem Lesen beginnen.

  

Für eine erfolgreiche Übertragung muss die Adobe-ID auf dem E-Book-Reader mit der Adobe-ID in „Adobe Digital Editions“ übereinstimmen.

Normalerweise wird beim Kopieren automatisch die Adobe-ID des Computers auf den Reader übertragen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie die Adobe ID direkt in den Einstellungen des Readers eintragen.

Vorzeitige Rückgabe

Am Ende der Leihfrist geschieht die Rückgabe automatisch. Möchten Sie das E-Book bereits vor Ende der Leihfrist zurückgeben, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie Adobe Digital Editions und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das E-Book, das Sie zurückgeben möchten. Wählen Sie „Ausgeliehenes Medium zurückgeben“.

Das E-Book löscht sich damit von Ihrem Gerät und Ihrem Onleihe-Konto und kann von anderen Nutzer*innen entliehen werden.

Amazon Kindle und Onleihe

Erstellt am: 31.10.2022
Zuletzt aktualisiert: 31.10.2022

Im Mai 2022 wurde bekannt, dass die Kindle E-Reader von Amazon es künftig ermöglichen, E-Books im ePub-Format zu lesen, was bislang nicht unterstützt wurde.

Dies gilt nicht für kopiergeschützte Inhalte, was eine Nutzung der eBooks der Onleihe weiterhin verhindert.

Ausnahme sind die Amazon Fire Tablets, welche die Onleihe-App unterstützen.

Nähere Infos zum Nutzen von ePubs auf dem Kindle finden Sie hier:
https://www.heise.de/news/E-Reader-Amazons-Kindle-konvertiert-Buecher-EPUB-Format-jetzt-selbst-7071740.html

BETA-Feature "tolino Leseerlebnis"

Erstellt am: 19.03.2021
Zuletzt geändert am: 09.11.2022

Das BETA-Feature “tolino Leseerlebnis” bietet einen optionalen Reader, der sich noch in der Entwicklungsphase (BETA), befindet. 
Dieses Feature steht seit dem Softwareupdate 14.0.0 zur Verfügung.

Zum Erklärvideo "BETA-Feature tolino Leseerlebnis" geht es hier.


Mit dem Update 15.3 wurde das BETA-Feature laut tolino umfangreich überarbeitet. Die von uns bislang mit der Version 15.3 getesteten E-Books konnten zum Großteil mit deaktiviertem BETA-Feature genutzt werden. Mit dem Update 16.0.0 kann die Aktivierung des BETA-Features, abhängig von dem E-Book, für die vorzeitige Rückgabe erforderlich sein.

Da sich das Feature in der Testphase befindet, stehen einige Funktionen noch nicht vollumfänglich zur Verfügung oder arbeiten nicht korrekt.


Das Feature lässt sich jederzeit in den Einstellungen des tolino aktivieren oder deaktivieren.

Öffnen Sie dazu das Menü des tolino und wählen Sie "Einstellungen" > “Lese-Einstellungen”. Dort finden Sie das Feature unter dem Punkt “tolino Leseerlebnis” einmal separat für E-Books mit LCP-Verschlüsselung (geliehene Medien) und E-Books ohne DRM (gekaufte Medien).

Um das Feature für Medien der Onleihe an- oder abzuwählen, stellen Sie einfach den stilisierten Kippschalter der Option "Aktivieren für Bücher mit LCP-Verschlüsselung (z.B. Onleihe)" entsprechend durch antippen auf "ON" für aktiviert oder "OFF" für deaktiviert.


      


Was sind die Vor- und Nachteile des BETA-Features?

Mit Hilfe des Features können die bislang gemeldeten fehlerhaften ePub3-Titel auf dem tolino gelesen werden. 

Ohne dieses Feature wird der bisherige Reader verwendet. Das bedeutet, dass solche Titel ggf. nach wie vor nur mittels eines Umwegs auf dem tolino genutzt werden können.

Für weitere Informationen siehe hier.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einige Funktionen in dem BETA-Feature noch nicht vollumfänglich zur Verfügung stehen oder bei dessen Aktivierung Fehler erzeugen. Dazu gehört z.B.:

  • Markierungen, Notizen können nicht vorgenommen werden.
  • Pinch-Zoom Funktion (mit 2 Fingern durch Zoomen die Schriftgröße verändern).
  • Rückgabe der ausgeliehenen Titel verursacht eine irreführende Hinweismeldung. Bitte beachten Sie, dass der Titel im Hintergrund zurückgegeben, jedoch nicht vom Gerät gelöscht wird.
  • Cover Anzeige ausgeliehener Titel.
  • Blättern per wischen oder Tastendruck (dabei können z.B. Seiten übersprungen werden).
  • Funktion zum Setzen von Lesezeichen fehlt.



PocketBook => "Time on the device was changed."

Erstellt am: 05.01.2023
Zuletzt geändert am: 05.01.2023

Wenn Sie bei der Nutzung der Onleihe-App auf einem PocketBook E-Reader beim Download von E-Books die Fehlermeldung "Time on the device was changed. In order to read protected books, please, go to Settings and launch the time synchronization under Date/Time" erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Wechseln Sie das WLAN-Netz oder verbinden Sie Ihren E-Reader mit einem mobilen Hotspot
  • Rufen Sie die Onleihe-App erneut auf
  • Starten Sie den Download des E-Books erneut


tolino => "Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen..."

Erstellt am: 29.01.2020
Zuletzt geändert am: 10.06.2022

Bei einigen Titeln im ePub3-Format kann es ausschließlich am tolino beim Öffnen zu dieser Fehlermeldung kommen:

"Ein Fehler ist aufgetreten und alle Aktionen wurden abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut oder starten Sie Ihren tolino neu."

Versuchen Sie das bereits geladene Medium auf dem tolino zu öffnen erscheint ein Hinweis zu „multimedialen Inhalten“.


Lösungsmöglichkeiten:


Aktvierung des BETA-Features "tolino Leseerlebnis"

Mit der Softwareversion 14.0.x hat tolino das optionale BETA-Feature "tolino Leseerlebnis" eingeführt, durch dessen Aktivierung der oben beschriebene Fehler behoben werden kann.

Daher empfehlen wir bei Auftreten dieses Fehlers, Ihren tolino auf die neuste Version zu updaten und falls nötig, das BETA-Feature zu aktivieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Direkte Übertragung auf den tolino ohne Adobe Digital Editions

  1. Öffnen Sie die Onleihe-Website ihrer Bibliothek am PC und melden Sie sich an.
  2. Suchen Sie das Buch, das Sie lesen möchten und leihen Sie es aus.
  3. Verbinden Sie Ihren tolino E-Reader mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC.
  4. Dann kopieren Sie die ACSM-Datei (Dateiname „URLLink“), die Sie von der Onleihe-Webseite heruntergeladen haben, aus Ihrem Download-Ordner in den Ordner „Books“ des tolino E-Readers.
  5. Werfen Sie Ihren tolino E-Reader am PC aus und trennen Sie das USB Kabel. Nun erscheint das geliehene Buch in „Meine Bücher“ Ihres tolino E-Readers.
  6. Stellen Sie sicher, das Ihr tolino E-Reader mit dem WLAN verbunden ist, und eine Adobe-ID hinterlegt ist. Tippen Sie das geliehene Buch auf Ihrem tolino E-Reader an. Nun wandelt der E-Book-Reader das geliehene E-Book um und sie können es mit Adobe-Kopierschutz lesen.

Sie finden diese Methode auch in der tolino FAQ zur Onleihe.
=> https://mytolino.de/faq/ein-fehler-ist-aufgetreten-und-alle-aktionen-wurden-abgebrochen-bitte-versuchen-sie-es-erneut-oder-starten-sie-ihren-tolino-neu/

Lesen Sie auf einer anderen Plattform

Die Titel können ohne Schwierigkeiten mit der Onleihe-App auf Smartphones und Tablets sowie mit dem Onleihe:reader im Browser am PC gelesen werden.

 

Tipps bei Problemen mit dem Umblättern auf E-Readern

Erstellt am: 17.03.2021
Zuletzt aktualisiert: 07.02.2022

Folgende Lösungsmöglichkeiten bestehen für Schwierigkeiten beim Umblättern von Seiten auf E-Readern: 

  • Wenn man das Medium nach dem Öffnen noch einen Moment Zeit lässt, sollte das fortlaufende Blättern beim Lesen wie gewohnt funktionieren. 
  • Beim Springen an eine andere Stelle im E-Book oder beim Kapitelwechsel kann es sich ggf. noch auswirken, der übersprungene Inhalt wird aber nachgeladen und angezeigt, wenn man erneut die entsprechende Seite anwählt bzw. vor blättert.
  • Das Verändern der Schriftgröße kann helfen, um im eBook weiterblättern zu können.
  • Tolino => Deaktivierung des BETA-Features "tolino Leseerlebnis". Mehr dazu erfahren Sie hier.
  • Tolino => Herunterladen der betroffenen Titel von der Web-Onleihe auf den PC und von dort auf den tolino übertragen. Mehr dazu hier


Das Problem des Überspringens von Seiten beim Umblättern auf den E-Readern von tolino ist einer der möglichen Fehlerbilder des BETA-Features, welches sich noch in der Testphase befindet und daher nicht voll ausgereift ist. Tolino ist dies bereits bekannt - der Fehler soll mit einem künftigen Softwareupdate behoben werden. Ein konkreter Termin hierfür wurde bislang noch nicht genannt.

Titel im PDF-Format an E-Readern nur mit Adobe ID zu öffnen

Erstellt am 05.04.2022
Zuletzt aktualisiert: 05.04.2022

Das Öffnen von Onleihe-Titeln im PDF-Format verlangt bei E-Readern von tolino und PocketBook auch weiterhin eine gültige Adobe ID, da E-Medien der Onleihe dieses Dateityps auf den E-Readern der beiden Hersteller ausschließlich mit dem Adobe DRM genutzt werden können.

Für alle anderen E-Book-Dateiformate ist für tolinos ab der Softwareversion 13 und für PocketBooks ab der Softwareversion 6.3 das Kopierschutzverfahren CARE-DRM Standard.
Eine Kompatibilität von PDF-Titeln mit CARE-DRM ist laut tolino nicht angedacht.

Von PocketBook haben wir die Rückmeldung erhalten, dass eine Kompatibilität von PDF-Dateien mit CARE-DRM künftig denkbar ist und dahingehend geprüft werden soll.

tolino => Anmeldung bei der Onleihe nicht möglich, man landet immer wieder auf der Startseite

Erstellt am 14.01,2022
Zuletzt aktualisiert: 14.01.2022

Um diesen Fehler zu beheben, gehen Sie im Menü Ihres tolino E-Readers auf "Meine Konten" und löschen Sie dort die Daten des Web-Browsers.

Anschließend sollte das Anmelden bei der Onleihe im Web-Browser des tolino E-Readers wieder möglich sein.

Anstelle des Covers erscheint eine Zahlen- und Buchstabenfolge auf dem Tolino

Dieser Fehler tritt immer dann auf, wenn etwas beim Herunterladen eines Titels schief gelaufen ist.

Die Zahlen- und Buchstabenfolge anstelle des Covers zeigt dabei den Dateinamen des Mediums an.
Solche Dateien sind unbrauchbar und müssen daher auf jeden Fall gelöscht werden.


Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- schlechte Internetverbindung
- Performanceschwierigkeiten des E-Readers
- manueller Abbruch des Downloads
- voller Speicher des E-Readers

Bitte prüfen Sie die o.g. Punkte und gehen Sie die folgenden Lösungsschritte durch:
- Löschen der betroffenen Datei von allen Geräten
- Sicherstellen einer ausreichend stabilen und guten WLAN-Verbindung

- Sicherstellen von genügend freiem Speicherplatz auf dem Gerät
- Aktivieren des BETA-Features "tolino Leseerlebnis" für LCP-Verschlüsselung in den Einstellungen unter "Lese-Einstellungen"
- Titel direkt vom tolino aus laden
- Keine weiteren Eingaben mehr am E-Reader tätigen, nachdem der Vorgang des Übertragens/Ladens der Datei gestartet hat


tolino => "Leider wird zum aktuellen Zeitpunkt kein LCP DRM auf Ihrem Gerät unterstützt."

Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten fehlt auf Ihrem Tolino unter "Meine Konten" der Punkt "LCP/CARE" bzw. "LCP".

In Softwareversionen vor 14.0.0, vor allem 12.2.0 und 13.2.1, erscheint stattdessen folgende Fehlermeldung:
"Ein Systemfehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an den Kunden-Service."


Um dies zu beheben wählen Sie bitte "Jetzt anmelden" unter "Meine Konten"


Danach werden Sie zum Anmeldefenster für den Buchhändler Ihres Tolino weitergeleitet, im Beispiel hier Thalia.

Sie müssen sich nicht anmelden, wenn Sie das nicht wünschen und können hier auf den "Pfeil" oben links tippen und die Anmeldung verlassen.


Danach müssen Sie lediglich "Verlassen" antippen.

LCP / CARE wird nun unter meine Konten angezeigt.

Bibliotheksauswahl E-Reader-Onleihe

Bei Verbünden können Sie die Bibliothekauswahl über einen Suchschlitz aufrufen. Sobald Sie in den Bereich "Bibliothek" auf der Login-Seite drücken, gelangen Sie zu einer Seite mit Suchschlitz. Darunter sind die ersten neun Bibliotheken in alphabetischer Reihenfolge des Verbundes angezeigt. Sobald Sie einen Buchstaben in das Suchfeld eingeben, werden die dazugehörigen Treffer darunter geladen.

Die Orte der Bibliotheken werden ebenfalls durchsucht, aber mitunter aus Platzgründen nicht angezeigt. Sie haben also die Möglichkeit, Ihre Bibliothek nach Ort oder Name zu suchen.

Für weitere Informationen sehen Sie sich unsere Anleitungen zur E-Reader-Onleihe an.

Download mehrerer E-Books hintereinander am tolino

Erstellt am: 17.09.2019
Zuletzt aktualisiert: 10.11.2022

Wie lade ich auf dem tolino mehrere E-Books nacheinander aus einem Konto herunter, ohne nach jedem Download auf die Startseite zu wechseln und mich erneut einloggen zu müssen?

  • Nach dem erfolgreichen Download eines E-Books öffnet sich ein Hinweisfenster mit den Optionen "Buch öffnen" und "Weitersurfen".
  • Tippen Sie auf "Weitersurfen", um zurück auf die Startseite der E-Reader-Onleihe zu gelangen.
  • Tippen Sie abschließend auf das Buch-Symbol oben links.
  • Sie befinden sich nun wieder in Ihrem Medienkonto und können von dort aus direkt den nächsten Download starten.

      

Speicherung der Login-Daten am E-Reader

Ob ein Speichern der Passwörter beim Login-Vorgang möglich ist, ist gerätebedingt und daher herstellerabhängig.

Prinzipiell wurde die E-Reader-Onleihe so konfiguriert, dass diese die Login-Information über Cookies speichert. Einige Geräte löschen diese Cookies mit jedem Schließen des Browsers. In diesem Fall können Login-Informationen leider nicht gespeichert werden.

Zum Erklärvideo "Gespeichertes Login am tolino nicht akzeptiert" geht es hier.

Informationen zu tolino shine (1. Generation)

Stand: 26.08.2022

Mit dem tolino shine 1 ist ein direkter Download am Gerät von der Web-Onleihe - also die Nutzung über den tolino-eigenen Browser - nicht mehr möglich. Dies ergibt sich aus einem Sicherheitsupdate auf der divibib-Infrastruktur.

Weiterhin nutzbar sind E-Books der Onleihe jedoch per Übertragung direkt vom PC. Sofern Adobe Digitale Editions (ADE) verwendet wird, bitte in der aktuellen Version 4.5.11.

Bitte beachten Sie, dass der tolino shine der 1. Generation aus dem Jahr 2013 inzwischen weniger als fünf Prozent aller tolino-Geräte ausmacht. Auch wird dieses Gerät vom Hersteller selbst nicht mehr unterstützt und erhält bereits seit 2018 (ab Version 10.x) keinerlei Updates mehr.




Auf dieser Seite können Sie ein FAQ von tolino bezüglich der Onleihe finden: https://mytolino.de/faq-gruppe/faq-onleihe/

Hier finden u.a. auch Fehlermeldungen die auftreten können und Wege zur deren Behebung.