[BEITRAG ENTFERNT]


Erstellt am: 16.12.2019
Zuletzt aktualisiert: 11.10.2021

Ihre Web-Onleihe hat einen neuen, aufgeräumten Look. Der Webauftritt ähnelt jetzt der bekannten Onleihe-App. Mit dem optischen ReDesign haben wir auch das Nutzererlebnis verbessert.

Bibliotheksauswahl und Login

Rufen Sie mittels Ihres Internetbrowsers Ihre Onleihe auf. Auf der Startseite finden Sie direkt den Login-Bereich. Sie haben dort die Möglichkeit Ihre Heimatbibliothek aus der Liste der zum Verbund angehörigen Bibliotheken auszuwählen. Melden Sie sich dann mit den Nutzerdaten Ihrer Bibliothek an.

Stöbern und Suche

Die neue WebOnleihe bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Stöberns und der Suche.

Zum einen können Sie direkt auf der Startseite auf unterschiedliche Angebote, wie Themenbereiche und Neuzugänge zugreifen.

Die dauerhafte Seitennavigation ermöglicht eine direkte Suche nach Medienarten. Des Weiteren ist eine gezielte Suche über das Suchfeld möglich.

Das Lupensymbol finden Sie im oberen Bereich. Sobald Sie dies betätigt haben, befinden Sie sich in der Suche.

Hier werden Ihnen Suchbegriffe von Ihren vorhergehenden Suchen angezeigt. Auch hier kann die Medienart bereits ausgewählt werden.

Sie können auch eine leere Suche auslösen. Mit einer leeren Suche erhalten Sie automatisch alle Titel, die Ihre Onleihe im Bestand hat, als Trefferliste geliefert.

Geben Sie dazu einfach gar nichts in das Suchfeld ein und lösen Sie die Suche aus. Das Ergebnis können Sie dann frei nach Ihren Wünschen filtern.

Trefferliste und Filter

Die Trefferliste, die nach einer Suche generiert wird, zeigt Ihnen alle grundlegenden Informationen und Funktionen übersichtlich auf.

Diese kann nach unterschiedlichen Punkten sortiert werden. Die Medienicons zeigen dabei, um welche Medienart es sich handelt.

Im Bereich der Trefferliste können Sie Ihr Suchergebnis über verschiedene Filterfunktionen weiter verfeinern.

Sie erreichen die Filterfunktion über das entsprechende Symbol oberhalb der Trefferliste.

In dem umfassenden Filtermenü können Sie verschiedene Filter aktiveren und tiefere Kategorien auswählen.

Für die Aktivierung der beiden Filter „Verfügbarkeit“ und „Nur Plus Titel“ können Sie einfach den Regler nach rechts verschieben.

Im weiteren Filtermenü können Sie verschiedene Kriterien auswählen. Gibt es eine Trefferauswahl, werden jeweils die ersten 200 Treffer mit den meisten Medien angezeigt.
Nach Anwendung des Filters wird die Trefferliste automatisch im Hintergrund aktualisiert.

Die verbleibenden Facetten werden ebenfalls angepasst.

Filter, die keine Treffer mehr enthalten, werden automatisch ausgeblendet. Durch das Zurücksetzten werden die ausgewählten Kriterien aus dem Filter entfernt.

Ausleihe, Vormerkungen, Merkzettel

Haben Sie den passenden Titel gefunden, so stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Durch das Kontextmenü (Drei-Punkte-Button) können Sie Medien auf Ihren Merkzettel legen.

Ein Klick auf das Cover oder dem Ausleihen/Vormerker-Button ermöglicht Ihnen den Zugang zur Detailseite eines Titels.

In der Detailseite erhalten Sie durch die Reiter „Inhalt“ und „Infos“ nähere Auskünfte zum ausgewählten Titel.

Des Weiteren können Sie hier die Titel ausleihen, vormerken und auf den Merkzettel legen.

Nach einer Ausleihe, dem Setzen von Vormerkungen und dem Befüllen des Merkzettels, finden Sie die ausgewählten Medien in Ihrem Medienkonto.
Sie finden jeden Titel, welchen Sie aktuell entliehen, vorgemerkt oder  auf den Merkzettel gelegt haben, in Ihrem Medienkonto – unabhängig davon ob Sie diesen per E-Reader, App oder PC ausgewählt haben.

Medienkonto

Im neuen Medienkonto finden Sie sich sofort zurecht: Ausleihen, Vormerkungen, e-Learning und Merkzettel sind übersichtlich aufgelistet. Der Merkzettel ist nun auch fest mit Ihrem Konto verknüpft, so dass Sie Ihre persönliche Liste mit Wunschtiteln immer griffbereit haben.

Im Nutzerkonto finden Sie ebenfalls die Ausleihbedingungen sowie einen direkten Link zur Website und zu den Kontaktmöglichkeiten Ihrer Bibliothek.

Verlinkungen

Verlinkungen im neuen ReDesign werden durch Mouseover sichtbar. Hierbei verändert sich die Farbe des entsprechenden Wortes.

Beispielsweise werden durch Klick auf den Autor in der Detailansicht eines Titels alle vom Autor verfassten Titel angezeigt.

Burger Menü

Das Burger-Menü erreichen Sie über das Kontextmenü (Drei-Linien-Button).

Hier haben Sie Zugriff auf weitere Informationen rund um die Onleihe, wie zum Beispiel aktuelle Themen in unserem :userforum.