- Erstellt von Julia Althoff, zuletzt geändert von Administrator am Sep 24, 2018
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Medienart "eBook" auf Ihrer Onleihe:
Der Begriff „eBook“ ist eine Kurzform des englischen Ausdrucks „electronic book“. Ein eBook ist eine elektronische Datei, die den Inhalt eines Buches abbildet.
Vorteile von eBooks
Sie beanspruchen keinen Platz in Ihrem Regal.
Sie können sie zu jeder Tageszeit kaufen oder ausleihen.
Sie benötigen zur Herstellung weder Papier noch Tinte.
Sie ermöglichen viele zusätzliche Funktionen:
- Durchsuchen des Inhalts nach Begriffen.
- Markieren von Textstellen.
- Erstellen von Notizen.
- Vernetzung mit Wörterbüchern und Lexika.
Nachteile von eBooks
Ihnen fehlt die Haptik, der Geruch und das Rascheln beim Blättern.
Für eBooks benötigen Sie ein Lesegerät mit Energiebedarf.
Gekaufte eBooks lassen sich derzeit nicht legal an Dritte weitergeben.
Folgende eBook-Formate werden auf der Onleihe genutzt:
- ePub: Das ePub-Format ist für jedes Lesegerät geeignet, da es sich der Bildschirmgröße anpassen kann. Seine besonderen Stärken zeigt es bei reinen Textbüchern, wie etwa Romanen und Erzählungen.
- PDF: eBooks im Portable Document Format (kurz: PDF) haben feste Zeilen- und Seitenumbrüche. Vor allem Sachbücher mit Tabellen, Grafiken und Bildern liegen daher als PDF vor. Durch das Seitenlayout sind PDF-eBooks für Mobilgeräte mit kleineren Displays jedoch weniger geeignet.
eBooks können Sie auf einer Vielzahl von Geräten lesen:
- Tablets und Smartphones: Die eBooks der Onleihe können auf Tablets und Smartphones gelesen werden. Dazu steht für iOS und Android die kostenlose Onleihe-App zum Download bereit.
- eReader: Aktuell sind alle hier zu Lande erhältlichen eReader mit der Onleihe kompatibel. Einzige Ausnahme ist der Kindle, da dessen Hersteller Amazon für sein Gerät ausschließlich die Verwendung von bei Amazon gekauften eBooks im AZW-Format zulässt.
- PC und Notebook: Die eBooks der Onleihe lassen sich unter Windows, Mac und Linux Computern wiedergeben.
So funktioniert's
Detaillierte Informationen zur Kompatibilität der Medien der Onleihe mit unterschiedlichen Gerätearten finden Sie auch in unserer Übersicht: Was läuft wo.
Die eBooks der Onleihe werden mit einem Kopierschutz, einem so genannten "Digital Rights Management" (DRM) ausgestattet. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die eBooks der Onleihe sind mit einem Kopierschutz der Firma Adobe ausgestattet. Aus diesem Grund benötigen Sie eine Adobe ID. Mit der Adobe ID autorisieren Sie alle Geräte die Sie zum Lesen von eBooks verwenden möchten.
Lesegeräte im Vergleich
Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Geräte und ihre Möglichkeiten beim digitalen Lesen.
Smartphone | eReader | Tablet | PC | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||
Darstellung von Bildern | ||||
Darstellung von Videos | ||||
Displaygröße | ||||
Lesbarkeit von Texten | ||||
Farbe | ||||
Gewicht | ||||
Zugang zum Internet | ||||
Eignung Belletristik | ||||
Eignung Sachbuch |
Sehr gut: Das Gerät ist für diese Funktion geeignet.
Mäßig gut: Das Gerät ist für diese Funktion mäßig geeignet.
Schlecht: Das Gerät bietet dieses Funktion nicht an oder ist dafür ungeeignet.
Welches Gerät ist für Sie geeignet?
Welches Lesegerät für Sie das passende ist, hängt davon ab, welcher Lesertyp Sie sind:
Der Vielleser
Sie verschlingen ein Buch nach dem anderen, vor allem Romane, und wünschen sich die am besten lesbare Anzeige der Texte? Sie möchten ganz ohne Ablenkung durch andere Programme oder Funktionen in Ihr Buch eintauchen? Trifft dies zu, sollten Sie sich einen eBook-Reader mit eInk-Display zulegen.
Der Praktische
Sie möchten nicht viele unterschiedliche Geräte mit sich herumtragen, wenn ein Multifunktionsgerät das doch auch alles kann? Sie sind Viel- oder Gelegenheitsleser, verschicken während des Lesens aber gerne auch mal eine Mail. Wo Sie sich aufhalten, gibt es immer genügend Steckdosen, sodass eine geringe Akkulaufzeit für Sie kein Problem darstellt? Trifft dies zu, ist ein Tablet oder Smartphone das richtige Gerät für Sie.
Der Experte
Sie arbeiten mit Sachbüchern, schreiben vielleicht sogar an einem Fachtext und möchten Auszüge aus dem eBook am liebsten gleich in ihrer Office-Software weiterverwenden? Trifft dies zu, eignet sich ein Laptop oder PC am besten für Sie.